Mediathek


 

Trigger Warnung 

 

Diese Videos beschäftigen sich mit Depressionen und Suizidgedanken.

 


Depression ist eine Krankheit. Bitte lasse niemand damit allein.

Bitte stör mich!

...und habe Geduld.

...und verzeih mir.

...und höre mir zu. 


Chez Krömer - Zu Gast: Torsten Sträter - Depressionen sind kein Tabuthema, lasst uns da rüber reden...

Kurt Krömer und Torsten Sträter wurden für diese Folge mit dem Grimme-Preis 2022 in der Kategorie "Unterhaltung" ausgezeichnet. Die vierte Staffel "Chez Krömer" startete mit einem besonderen Gast. Komiker Torsten Sträter besuchte Kurt Krömer. Beide eint neben der professionellen Komik noch eine weitere, sehr persönliche Erfahrung: der Umgang mit Depression. Der Verhörraum wird zum Raum für einen überraschenden, ehrlichen Austausch.

 

Ob absurd‑naive Fragen, böser Witz oder präziser Konter: Der Gast in Krömers Verhörraum ist unberechenbaren Situationen ausgeliefert. Und es gibt immer noch Menschen, die bereit sind, sich Krömers investigativ-verstörenden Fragen zu stellen. Zum Staffelauftakt wagt sich Torsten in den Ring - wer vor wem die "Mütze" zieht, weiß am Ende nur die Katze. 

 

Mehr Informationen: https://www.rbb-online.de/chezkroemer/

Bild: rbb/ Daniel Porsdorf


Depressionen oder Angst sind in Marl keine Tabu-Themen

Die Gruppe der Menschen, denen es von Tag zu Tag aufgrund der Pandemie und des Lockdowns immer schlechter geht, wächst stetig. Depressionen, Angsterkrankungen oder Traumata sind aber für viele Teil des Alltags. 

Viel zu selten suchen sich Betroffene tatsächlich Hilfe, aus Angst als schwach oder verrückt abgestempelt zu werden. Dabei haben diese Erkrankungen nichts mit Schwach- oder Verrücktsein zu tun. Und es gibt viele, die sich anbieten zuzuhören, die verstehen und die bereit sind zu helfen. Vest24TV hat in Marl mit dem Gründer der "Selbsthilfegruppe Lebensfreunde" Karsten Lamche gesprochen.


"Rede Darüber" – hilf uns, Suizide zu verhindern!

Über Suizid reden: Genau das tun Sänger Clueso, Komiker Torsten Sträter, Schauspielerin Nina Gnädig, Rapper Curse, Fashion-Bloggerin Masha, Schauspieler Adriaan van Veen, GNTM-Teilnehmerin Vivian Cole, Moderatorin Nova Meierhenrich und viele weitere Prominente zum Welttag der Suizidprävention am 10. September 2020. Mit einem Videoclip setzt der Verein Freunde fürs Leben e.V. ein Zeichen für die Entstigmatisierung von Suizid und psychischen Erkrankungen. Die Botschaft ist so klar wie prägnant: Rede darüber! Die prominenten Freunde und Freundinnen benennen die aktuelle Zahl der Suizide in Deutschland, machen Mut, sich Hilfe zu suchen und fordern die Zuschauer*innen dazu auf: “Informier Dich. Achte auf Dein Umfeld. Nimm es ernst und rede darüber.” 

Wir sagen Danke an: Mark Benecke, Clueso, Vivian Cole, Curse, Yvette Dankou, Nina Gnädig, Steffen Hallaschka, Victoria Hiebsch, Shai Hoffmann, Anthony Horyna, Frank Joung, Miriam Junge, Markus Kavka, Oliver Koletzki, Sonja Koppitz, Masha, Nova Meierhenrich, Sara Steinert, Torsten Sträter, René Träder, Adriaan van Veen.

 

Viele weitere Informationen zum Thema Depression und Suizid sowie Hilfsmöglichkeiten findest Du auf www.frnd.de

 

Quelle: www.frnd.de Youtube


Ein sehr gutes Video von Kat Napiorkowska

Hier ein paar Worte von Ihr zu diesem Video.

Ich Hoffe, das hilft Dir, die Erkrankung zu verstehen. Ich habe das gemacht, weil viele Leute denken, depressiv zu sein ist etwas, das du wählst, um am Ende aus dem Fenster zu schauen und traurige Musik zu hören. Die Wahrheit ist, es liegt außerhalb der Kontrolle.

 

Sie schreibt außerdem:

Nein, ich habe noch nie unter Depressionen gelitten. Ich kenne und lebe mit Leuten, die seit vielen Jahren bipolar sind, und deshalb denke ich, dass ich ein ziemlich gutes Verständnis dafür habe, wie die Dinge funktionieren.

 

Ich bin nicht in der Lage, Ihnen einen Rat zu geben, wie Sie damit umgehen können.

Wenn Sie denken, dass Sie unter Depressionen leiden, besuchen Sie bitte einen Spezialisten.

Du musst mir vertrauen - das ist die einzige Möglichkeit.


Leschs Kosmos - Burnout: Hysterie oder Epidemie?

Wie eine Epidemie scheint das Phänomen Burnout um sich zu greifen. Millionen Deutsche fühlen sich leer, erschöpft und ausgebrannt. Modeerscheinung oder ernste Gefahr?


Depression

Der Film zeigt eine Frau, die an Depressionen leidet. Sie ist in einem fortgeschrittenen Stadium. Sie verbringt den ganze Zeit im Bett und hat nicht die Kraft ihr Leben aktiv zu gestalten. Der Film zeigt den Tagesablauf dieser Frau.


Der schwarze Hund deutsche Version

Depression ist ein beängstigender und kräftezehrender Zustand. Millionen von Menschen auf der ganzen Welt leben damit. Viele der Betroffenen und ihre Angehörigen haben Angst davor, über ihre Probleme zu reden. Sie wissen nicht, an wen sie sich wenden können, um Hilfe zu bekommen. Doch Depressionen können verhindert werden, wenn man sie behandelt. Eine Depression zu erkennen und sich Hilfe zu suchen, ist der erste und wichtigste Schritt zur Besserung.


Wie Harry lernte, sein Monster zu lieben

Eine lebensbedrohliche Diagnose lässt Harrys Welt zusammenbrechen. Voller Panik flüchtet er aus dem Krankenhaus. Wie wird es weiter gehen? Was soll er tun? Getrieben von Ängsten, Wut und Hoffnungslosigkeit irrt Harry auf der Suche nach Antworten durch die Stadt. Doch die Leute, die ihm begegnen, können ihm nicht helfen. Seine Odyssee endet schließlich an einem ganz unerwarteten Ort. Und dort findet Harry Menschen, die bereit sind, ihm zuzuhören.

Der Comicfilm „Vielen Dank für das Gespräch“ entstand im Rahmen des NAKOS-Projekts „Portal Junge Selbsthilfe“ www.schon-mal-an-selbsthilfegruppen-geda­cht.de und wurde mit Förderung der Knappschaft realisiert. Der Film macht auf die aufbauende Kraft von Selbsthilfegruppen aufmerksam und richtet sich mit seiner unkonventionellen Erzählweise insbesondere an ein jüngeres Publikum.


Depressionen - Gefangen im Dunkel Teil 1 und 2

Immer mehr Menschen in Deutschland leiden unter Depressionen. Betroffene quälen sich gewöhnlich die ganze Zeit mit pessimistischen Gedanken, Schuldgefühlen, und Zukunftsängsten. Vor allem aber sind sie traurig. Und aus dieser Traurigkeit finden viele über Jahre hinweg nicht hinaus. Doch Depressionen muss man keineswegs hinnehmen: Mittlerweile gibt es die unterschiedlichsten Behandlungsansätze, die einem die Rückkehr in ein erfülltes, glückliches Leben ermöglichen.